wenn Sie die Datei(en) mit dem Namen sj-*-cp im temporären Verzeichnis von Silverjuke (normalerweise "C:\Dokumente und Einstellungen\<Name>\Lokale Einstellungen\Temp\Silverjuke\") vor dem Start von Silverjuke löschen, sollte alles geladen werden.
Hintergrund: In dieser Datei speichert Silverjuke zur Laufzeit "verdächtige" Objekte; bei einem sauberen Programmende wird die Datei gelöscht. Bei einem Ansturz oder einem Stromausfall bleibt die Datei jedoch "liegen". Beim nächten Programmstart werden dann diese Objekte - nach Nachfrage, die aber durch skiperrors abgeschaltet werden kann - nicht geladen.
Das "cp" im Dateinamen steht übrigens für "crash precaution". Das ganze ist eigentlich auch ganz sinnvoll, wenn es sich bei dem zum Absturz führenden Objekt z.B. um eine auswählbare MP3-Datei handelt.
Bei einer Skin ist dies wohl nicht so wesentlich, ich denke hier werden wir zukünftig nachfragen, wenn --skiperrors nicht gesetzt ist, die Skin aber dann per default dennoch laden.
EDIT: Genauso passiert es in den aktuellen Versionen.Statistics: Posted by Service-Team — 24. Oct 06, 18:06
]]>