Habe mir erst vor Kurzem die Vollversion von Silverjuke gekauft und ein wichtiges Entscheidungskriterium hierfür war die Möglichkeit VST-Plugins nutzen zu können, da ich von der Qualität von Winamp-Plugins nicht so sonderlich angetan bin. Wollte sogar schon anregen, ob es nicht möglich wäre, die VST-Schnittstelle etwas zu erweitern in Form eines kleinen Effektmixers mit der Möglichkeit die Effekte entweder pre- oder post-masterfader schalten und vor allem das Verhältnis von dry- und wet-signal regeln zu können.
Die Idee, einen Equalizer direkt in Silverjuke zu integrieren ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber welche Art EQ wollt Ihr verwenden? Einen graphischen EQ? Dann aber bitte mit minimum 31 Bändern. Ich persönlich bevorzuge aber zusätzlich noch einen minimum 4-fach vollparametrischen EQ...
Und wie sieht es dann mit Raumsimulationen aus? Oder Stereobasisverbreiterung? Oder ´nem Limiter?
Das ist doch das Schöne an Silverjuke, daß der Effektschrank wegfällt und ich nur noch ´ne Endstufe und die Boxen brauche!
Bitte, bitte, nicht die VST-Schnittstelle abschaffen!!!!!!!
Ich hab´ wirklich alle möglichen Programme getestet, bevor ich mich für Silverjuke entschieden habe. Hauptgründe waren der gute Sound und eben die VST-Möglichkeiten... obwohl ich schmerzlich eine Fernbedienungsmöglichkeit über LAN vermisse, doch dazu schreibe ich demnächst mehr (wenn Ihr mich nicht zwingt, bei der jetzigen Version stehenzubleiben, weil die VST-Schnittstelle demnächst wegfällt)
Gruß
musikerserviceStatistics: Posted by musikerservice — 23. Mar 06, 10:35
]]>