[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 561: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 617: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 1065: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3925)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 1065: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3925)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 1065: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3925)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3925)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3925)
Silverjuke Forum 2006-11-26T19:48:21+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/feed.php?f=3&t=1305 2006-11-26T19:48:21+01:00 2006-11-26T19:48:21+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3682#p3682 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
Evtl hilft es etwas analog zu "Übergehen von: the, der, die, das" bei den Artisten auch zum Thema Alben einzubauen. "Übergehe (bzw Extrahiere DiskNr aus) Unterverzeichnisse(n) mit: CD, Disk, Part etc"

Statistics: Posted by Iznogood — 26. Nov 06, 19:48


]]>
2006-11-26T19:31:58+01:00 2006-11-26T19:31:58+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3681#p3681 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
das ist es aber eben leider nicht :-(. Oben angesprochene Situation mit Samplern, bei denen CD1 und CD2 in getrennten Ordnern liegen, machen mir da leider einen Strich durch die Rechnung.

Andere Frage: wäre es denn denkbar, bei den unterschiedlichen Ordnern bei "mein Musikarchiv" jeweils einzeln festzulegen, wie die Zusammenfassung zu Alben gehandelt wird? Ist jetzt nur ein unausgereifter Gedanke :-)

>so daß es immer Fälle geben wird, bei denen die Funktion "Titel zu Alben zusammenfassen" nicht 100%ig funktioniert.
ja, das stimmt wahrscheinlich - aber umso mehr flexibilität in diese "Zusammenfassung" gebracht würde, umso mehr einzelne Problemfälle ließen sich vermeiden. Ich verstehe allerdings auch vollkommen, dass das Hauptaugenmerk auf Mainstream-Usability liegen muss, denn viele sind von solchen Einstellmöglichkeiten dann doch überfordert...

Ich habe jetzt übrigens dem einzelnen Titelsong den Artist des restlichen Albums verpasst, sodass die Sortierroutine nun wieder greift.

Grundsätzlich muss ich auch sagen, dass das jetzt eine "Luxus-Diskussion" war, denn die meisten (eigentlich so ziemlich alle) Programme lassen einen nicht wirklich eingreifen, wie Alben zusammengefasst werden ;-)

Ich überlege mir gerade verschiedene Datenbanken anzulegen mit unterschiedlichen Sortieralgos für unterschiedliche Zwecke. Durch die neue Skin/Skript-Funktion könnte man sogar aus der SJ-Oberfläche heraus die DB auf diese weise wechseln :-D

gruß

Statistics: Posted by admi-ral — 26. Nov 06, 19:31


]]>
2006-11-26T14:31:12+01:00 2006-11-26T14:31:12+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3678#p3678 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]> > Folgendes Szenario:
> Soundtrack (Score) mit 25 Tracks vom Künster X
> Zusätzlich ist noch ein Track vom Künstler Y (der
> Titelsong) drauf.

Ein extremer Fall.

> [...] Möglicherweise (?) würde es "reichen",
> wenn man die zulässige Zahl der "Titel
> desselben Künstlers" in einer
> Zusammenstellung nicht mehr auf 10 Stück
> begrenzt?

Dies kann sich dann natürlich negativ auf andere Sampler auswirken. Grundsätzlich ist es leider so, daß es keinen eindeutigen und zuverlässigen "Tag" für die Albenzugehörigkeit gibt, so daß es immer Fälle geben wird, bei denen die Funktion "Titel zu Alben zusammenfassen" nicht 100%ig funktioniert.

Wenn Ihr Musikarchiv streng nach dem Schema "1 Album = 1 Ordner" aufgebaut ist, können Sie allerdings den Ordner als das primäre Kriterium verwenden, s. "Einstellungen / Mein Musikarchiv / mit Übereinstimmungen bei Vereichnis":

verz.gif

Statistics: Posted by Service-Team — 26. Nov 06, 14:31


]]>
2006-11-26T13:39:14+01:00 2006-11-26T13:39:14+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3677#p3677 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
ich bin gerade auf eine Frage bezüglich der Albenzusammenfassung gestoßen, auf die ich z.Zt. keine Antwort weiß :-(

Folgendes Szenario:
Soundtrack (Score) mit 25 Tracks vom Künster X
Zusätzlich ist noch ein Track vom Künstler Y (der Titelsong) drauf.
Alle Tracks haben das selbe Album als Tag und liegen im selben Verzeichnis

Jetzt stellt sich die Frage, wie ich mit dem aktuellen (richtigen) Tagging es hinbekomme, dass auch alle 26 Tracks unter einem Album erscheinen. Z.Zt. wird der einzelne Track bei "Unsortierte Titel" einsortiert.
Ich würde die Einstellung der Albenzusammenfassung ungern auf "nach Verzeichnis" einstellen, weil das dann für einige Sampler mit mehreren Unterverzeichnissen (CD1,2,3) nicht mehr hinhaut :-(

Vielleicht gibt es ja die ein oder andere Idee :-)

Btw. habe ich gerade einen Rechtschreibfehler auf der Seite "Einstellungen\Mein Musikarchiv\Titel zu Alben zusammenfassen\" gefunden:
Da steht "muß" statt "muss" in der zweiten Zeile ;-)

Edit:
Möglicherweise (?) würde es "reichen", wenn man die zulässige Zahl der "Titel desselben Künstlers" in einer Zusammenstellung nicht mehr auf 10 Stück begrenzt?

Statistics: Posted by admi-ral — 26. Nov 06, 13:39


]]>
2006-10-16T11:01:20+01:00 2006-10-16T11:01:20+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3407#p3407 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
Ich bin ganz zufrieden so :-)

Statistics: Posted by Iznogood — 16. Oct 06, 11:01


]]>
2006-10-16T06:46:46+01:00 2006-10-16T06:46:46+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3406#p3406 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
Da scheine ich wohl der einzige zu sein, bei dem die Gäste Fragen in der Art stellen: "Hast du nicht von dem Interpreten XY etwas?"?! Meine Idee war ja praktisch ein virtuelles "Best Of"-Album für jeden Interpeten, das die Suche dann meiner Meinung nach deutlich vereinfacht hätte!

In einem Musikarchiv schmökern kann man wohl mit jeder Ansicht.

Mein Problem kann ich aktuell dadurch lösen, dass ich die Verzeichnisstruktur auf der Festplatte ändere und jedem Interpreten ein eigenes Verzeichnis für seine Titel spendiere - eine ziemlich aufwendige Angelegenheit. Die Zusammenstellung der Alben erfolgt dann verzeichnisorientiert. Kleines Manko dabei: oben steht immer der Album-Tag des ersten Titels des virtuellen Albums. Eine elegante Lösung ist das aber nicht!

Gruß
toco

Statistics: Posted by toco — 16. Oct 06, 06:46


]]>
2006-10-15T21:19:24+01:00 2006-10-15T21:19:24+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3405#p3405 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
nun durch Erklärung deiner Collection wird mir nun auch dein Problem besser klar. Vergleichbar ist (auch wenn es etwas doof klingt) deine Sammlung mit einem Itunes-Download-Archiv. D.h. du hast wirklich nur *deine* Songs - ohne das jetzt bewerten zu wollen. Ich glaube der Aufwand, den Du betrieben hast, um deine Sammlung selektiert einzulesen ist (bzw. wäre für mich) größer als generell alles zu grabben und dann nach dem Bewertungsschema zu selektieren, aber nun gut :-)

Ich würde mir an Deiner Stelle noch mal die Listenansicht und die damit verbundenen Größen-Einstellungen angucken sowie die Möglichkeit bestimmte Spalten ein/- und auszublenden.

Vielleicht erreichst Du damit zumindest ansatzweise "mehr" das, was Du eigentlich wünschst.

Darüber hinaus empfehle ich Dir (ohne Hintergrundgedanke) eine eingehende Beschäftigung mit der Funktion der Musikauswahlen. Damit könntest auf sehr vielfältige Art und Weise bestimmte Differenzierungen Durchführen und Teile deiner Sammlung abgrenzen. Auch wenn zur einfacheren Benutzung der Musikauswahl noch etwas Skin/Script-Feintuning sinnvoll wäre, so ist diese Funktion doch seeeehr mächtig.

Nochmal zurück zu Deiner Musikauswahl und einem generellen Problem (auch von mir und meinen "Gästen"). Nach welchem Schema suchst/browst Du Musikarchive? Hast Du bei jedem Lied "Interpret/Titel" im Kopf oder brauchst Du gewisse "Inspiration" beim Suchen? D.h. ist das die vorhandene Auswahl manchmal eine Hilfe, schöne Lieder zu spielen? Vielen Leuten (einschließlich mir) geht es häufiger so, dass eigentlich "nur mal gucken" und dann mal hier und mal da was hinzufügen. Diese imho weitaus größte Gruppe der "hobby-musik-hörer" ist sich mancher Hit-Titel gar nicht von vornherein bewusst, sondern wird quasi beeinflusst. Diejenigen (wahrscheinlich gehörst Du dazu), die sofort wissen, welches Lied sie suchen, benutzen dagen einen ganz anderen (eigenen) Suchalgo, verstehste was ich meine?
Auch wenn das jetzt etwas basal und banal klingt, so musst du immer dein eigenes Such- und Findesystem mit dem anderer vergleichen. SJ ist wohl kein Profi-DJ Programm und stellt denke ich mal auch nicht den Anspruch, eins zu sein, aber jedes Suchsystem hat irgendwo ein paar Macken. Lad doch mal ein paar leute ein und lass Sie durch dein SJ-Archiv stöbern... wenn dann nur (bezogen auf die vorhandene Musik) zweitklassiges bei rauskommt, sollte man sich Gedanken machen, wo die Usability von SJ ihre Grenzen hat ;-)

gruß

Statistics: Posted by admi-ral — 15. Oct 06, 21:19


]]>
2006-10-15T17:28:29+01:00 2006-10-15T17:28:29+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3404#p3404 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
> verstehe ich das richtig? Deine Musiksammlung ist
> gar nicht Alben-, sondern (Einzel-)Song-basiert?

Beim Umwandeln meiner Nusiksammlung in MP3 habe ich mich zuerst an den CDs der Alben orientiert. Jede CD hat eine eigene Registiernummer, die ich auch in den Album-Tag übernommen habe (s. Sreenshots Seite 1!). Die Nummern werden von einem Audio-Archivierungsprogramm vorgegeben, das ich schon seit einigen Jahren benutze und wo ich die Alben komplett (also alle Titel!) verwalte.

In MP3 habe ich nur Titel gewandelt, die ich mindestens für hörbar halte. Schrott, der sich leider häufig auf Compiltations als Fülltitel befindet, habe ich weggelassen. Auf der Festplatte hat jede CD ein Verzeichnis, in dem sich die zugehörigen MP3-Dateien befinden. Mit SJ wird also nicht meine komplette Sammlung verwaltet, sondern nur diese Titel.

Mein eigentliches Problem besteht aber in der Vielzahl von Compilations, die ich besitze. Die Anzeige bei Compilations finde ich zu unübersichtlich, wenn man auf Titelsuche gehen will (s. Screenshots Seite 1!).

> SJ ist doch aber gerade ursprünglich für ein
> gutes und einfaches Alben-Management gedacht

Ich wollte mit meinem Wunsch eigentlich keine Grundsatzdiskussion über den tieferen Sinn von SJ anstoßen. Mein Ziel ist es auf jeden Fall nicht, dass die albumbezogene Ansicht beseitigt wird, ich möchte lediglich eine weitere Option.

Da aber dieses Argument mit der ursprünglichen Ausrichtung von SJ schon mehrfach gebracht worden ist, hier meine Stellungnahme:

Als ich erstmalig SJ gestartet habe, ging mein erster Weg in "Einstellungen", um mich darüber zu informieren, welche Möglichkeiten da SJ bietet.

Unter dem Symbol "Mein Musikarchiv" gibt es eine Registerkarten mit gleicher Bezeichnung, also nicht Albenarchiv.

Die Registerkarte "Titel zu Alben zusammenfassen" enthält diverse Parameter, mit denen ein sicherlich nicht ganz trivialer Algorithmus zum Erstellen der (virtuellen) Alben gesteuert wird. Warum dieser Aufwand, wenn man nur die Alben darstellen will, die man auch auf dem Regal stehen hat. Da hätte man auch einfach nur den Album-Tag verwenden können. Der Entwickler wird sich also etwas dabei gedacht haben. Ich leite daraus ab, es geht nicht nur um die Darstellung der Alben, die man auch hardwaremäßig besitzt.

Und mit der verzeichnisbezogenen Übereinstimmung kann man die albumbezogende Darstellung komplett aushebeln, auch wenn in der Überschrift noch der Albumtitel des ersten Titels der Liste steht.

Ich will hier aber nicht die bereits vorhandenen Einstellmöglichkeiten anprangern. Im Gegenteil, wie oben beschrieben fände ich weitere Optionen wünschenswert.


Gruß
toco

Statistics: Posted by toco — 15. Oct 06, 17:28


]]>
2006-10-14T18:44:14+01:00 2006-10-14T18:44:14+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3395#p3395 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
verstehe ich das richtig? Deine Musiksammlung ist gar nicht Alben-, sondern (Einzel-)Song-basiert? SJ ist doch aber gerade ursprünglich für ein gutes und einfaches Alben-Management gedacht (oder?)...

gruß

Statistics: Posted by admi-ral — 14. Oct 06, 18:44


]]>
2006-10-14T17:39:29+01:00 2006-10-14T17:39:29+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3394#p3394 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
> Ist es ein Problem wenn in mehreren Musikauswahlen
> die gleichen Titel auftauchen?
>
> Und die Track-Nr sind dann aber überflüssig ;-)


Richtig, wenn man mehrfach identische Titel auf der Festplatte hat, ist die Ansicht nicht sinnvoll. Ich habe beim Importieren meiner CD-Sammlung aber darauf geachtet, Doppler zu vermeiden bzw. wenn doch einmal aufgetreten zu entfernen. Jeder Titel kommt nur einmal vor. Wenn mehrere Versionen des gleichen Titels auftreten, mache ich im Titel eine Zusatzangabe (z.B. Version 2003, Lange Version ...). Dann ist die Unterscheidung wieder möglich.

Die Nummerierung vor den Titeln ist, wenn ich das bei mir richtig sehe, nicht die Track Nr, sondern nur eine laufende Nr., die beim Zusammstellen des Albums erzeugt wird und sich auch bei der jetzigen Ansicht von der Track Nr. unterscheidet. Ich habe bisher noch kein komplettes Album importiert, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob dann die Track Nr. exakt angezeigt wird. Ich habe da aber so meine Zweifel, wie man in einem Algorithmus automatisch berücksichtigen will, ob eine CD vollständig oder unvollständig ins Musikarchiv importiert worden ist.


Gruß
toco

Statistics: Posted by toco — 14. Oct 06, 17:39


]]>
2006-10-14T11:45:12+01:00 2006-10-14T11:45:12+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3393#p3393 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>

Dann könnte man das Konzept auch erweitern:
Anstatt Interpret "Bachman ... " und "Backstreetboys" mit

- Musikauswahlen: "Top100", "Partymusik" usw ODER
- Musikrichtungen: "Rock", "Lounge" usw ODER
- Jahre: "80er", "90er" usw (oder jedes Jahr einzeln?) ODER
- die Gruppierungen.

Welches Cover sollte dann angezeigt werden? Die Möglichkeit ein eigenes Cover für Interpreten und Musikauswahlen usw zu hinterlegen wäre schon schön!

Ist es ein Problem wenn in mehreren Musikauswahlen die gleichen Titel auftauchen?

Und die Track-Nr sind dann aber überflüssig ;-)

Statistics: Posted by Iznogood — 14. Oct 06, 11:45


]]>
2006-10-13T18:19:05+01:00 2006-10-13T18:19:05+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3389#p3389 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
Bei mir verteilen sich die Titel einzelner Interpreten sehr häufig auf verschiedene Compilations. Ich habe zwei Einstellmöglichkeiten gefunden, die aus meiner Sicht eine zu unübersichtliche Darstellung liefern.

Unten sind einige Sreenshots mit Alternativen zu finden, die ich gefunden habe. (Beispiel: "Bachmann Turner Overdrive")

Einzelne Titel auslesen (Ergebnis s. oberes Bild)
Compilations erhalten (Ergebnis s. mittleres Bild)
Diese Auflistungen sind natürlich allen Insidern bekannt.

Im untersten (retuschierten) Bild steht die Auflistung so, wie ich sie mir vorstelle: alle Titel unter dem Interpreten, egal auf welcher CD sie tatsächlich sind. Ist doch sehr übersichtlich - oder?

Natürlich kann man theoretisch sein ganzes Musikarchiv umbauen, Tags in Dateien ändern usw., aber ich halte das Einbauen dieser Option für keine so große Sache, zumal kostenlose Player (z.B. Musicmatch Jukebox, Winamp etc.) solche Sortiermodi bieten, leider aber im Gegensatz zu SJ mit anderen Funktionen total überladen sind. (Ein Grund, warum ich unbedingt an SJ festhalten möchte!)

Warum sollen sich Anwender, die sich lieber an Interpreten als an Albumtiteln orientieren, nur auf die Listensicht oder die Suchfunktion beschränken?

Sicherlich gehen die Meinungen darüber auseinander, wie man SJ einsetzen möchte. Wer seine CD-Sammlung auf dem PC wiederfinden möchte, wird mit der derzeitigen Möglichkeiten sehr gut bedient.

Mir geht es vor allem mehr darum, dass auch Personen, die meine CD-Sammlung nicht kennen, also auch nicht wissen, auf welcher CD welche Titel zu finden sind, schnell Musiktitel ihres Geschmacks finden.

Gruß
toco
Einzeltitel.gif

Compiltation.gif

Wunsch.gif

Statistics: Posted by toco — 13. Oct 06, 18:19


]]>
2006-10-13T16:41:59+01:00 2006-10-13T16:41:59+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3388#p3388 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>
Ja, sowas schwebte mir auch schonmal vor; bin zuerst beim WMP11 darauf gestoßen, dass quasi jeder Artist, jedes Album, jedes Genre verlinkt ist und bei einem Klick darauf sofort dieses als Suchkriterium festgelegt wird.

Nun wird ein Link-System nicht in das Schema von SJ passen, aber wenn das mit der rechten Taste ginge und dann ein Submenü mit "Zeige diesen Artist", "Zeige dieses Album", etc. wäre schon sehr geholfen imho ;-)

Übrigens könnte ich mir für eine Touchscreen-Bedienung sehr gut vorstellen, dass man einen Button (Skinning) mit der rechten Maustaste belegen kann, um so auch an die Funktionen zu gelangen, die mit nur einer Maustaste respektive Touchscreen nur schwer zu erreichen sind.

Oder gar dass man per Switch in dem Skin die Maustasten festlegt (wechsel von linker zu rechter und vice versa) - siehe EJ

Edit: Das wäre mir auch viiiiel lieber als dass Alben zerrissen werden. Kann man nicht einstellen, dass alle Alben mit nur einem Titel angezeigt werden? Dann sähe das zwar blöd aus, aber alle Titel würden beim Künstler nacheinander erscheinen ;-)

gruß

Statistics: Posted by admi-ral — 13. Oct 06, 16:41


]]>
2006-10-13T12:20:07+01:00 2006-10-13T12:20:07+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3385#p3385 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]> Die Albenansicht ist mE eine Abbildung der "realen Welt" also sollte Sie auch nicht irgendetwas doppelt + dreifach anzeigen oder zerfleddern. Meine Meinung...

Anderer Vorschlag der mir auch schon länger vorschwebt:
Vielleicht könnte man einen Button einführen "Alle Titel dieses Interpreten" der dann automatisch den Interpreten ins Suchfeld einträgt. Natürlich noch einen Button "Filter aufheben". Ähnlich "MoreFromCurrArtist" nur dass die Titel nicht sofort in die Playlist wandern.

Ein Problem in meiner Sammlung sind die unterschiedlichen Schreibweisen (Vorname/Nachname und Sonderzeichen), aber das ist wohl (m)ein Tagging-Problem und nicht Silverjuke anzulasten :-(

Statistics: Posted by Iznogood — 13. Oct 06, 12:20


]]>
2006-10-13T11:06:50+01:00 2006-10-13T11:06:50+01:00 https://www.f0rum0ld.silverjuke.net/viewtopic.php?t=1305&p=3384#p3384 <![CDATA[Re: Flexibler Musiktitel zu Alben zusammenfassen]]>

nein im ernst. die Lieder sind PERFEKT getaggt. Aber wenn ein Lied von Madonna auch noch auf der (ich erfinde jetzt irgendetwas) "Bravo Hits" CD drauf ist wird halt dieses lied dann nicht bei den Alben von Madonna angezeigt sondern irgendwo anders und ich muss immer über die suche gehen wenn ich alle Lieder von Madonna aufgelistet haben möchte.

gruss
zihli

Statistics: Posted by zihli — 13. Oct 06, 11:06


]]>