> [...] Silverjuke ist einfach der Wahnsinn! [...]
> Ein paar Wünsche habe ich dennoch:
>
> 1) Den Fehler beim Start unterdrücken, der durch
> "Abschießen" des Programms entsteht [...]
> hier scheint es in der aktuellen Beta schon etwas
> zu geben
Richtig, in der aktuellen Beta (und dann natürlich auch im nächsten Release) versucht Silverjuke den Shutdown des Systems besser zu erkennen und entspr. darauf zu reagieren. Da es dennoch passieren kann, daß einige Module einfach vom System "gekillt" werden, kann man mit der Kommandozeilenoption "--skiperrors" entspr. Fehler beim nächsten Programmstart unterdrücken.
> 2) Im Kiosk-Mode sollte es einen "Computer
> ausschalten" bzw. "Benutzer abmelden" Button
> geben - bei mir hat der Benutzer nur SJ mit
> Passwort im Kiosk-Mode und kann den Rechner nur
> über den Powerknopf ausschalten.
Das kommt aller Wahrscheinlichkeit nach auch mit der nächsten Version.
> 3) Das Playlistfenster im Touchscreen-Skin kann im
> Kiosk-Mode leider nicht größer gemacht werden.
Entspr. Anpassung kommt (ist unabhängig vom Programm selbst).
> 4) Der Slider zum "scrollen" innerhalb des gerade
> wiedergegebenen Liedes sollte wesentlich größer
> sein - selbst wenn man weiß, wie das geht, ist es
> recht mühsam (vor allem im Laufe einer längeren
> Party)
Naja, daß ist nun Geschmackssache - daher gibt es ja auch verschiedene Skins... aber insb. bei der Touchscreen-Skin kann man diesen Vorschlag berücksichtigen.
> 5) gibt es eine Möglichkeit, die Lieder nicht nach
> Album zu sortieren bzw. einfach eine Tabelle zu
> haben, die man nur vertikal scrollen kann?
Momentan so nicht. Die Alben können aber ab Silverjuke 1.15beta3 nach Albumname oder Künstler sortiert werden.
> 6) Kann man die Album-Bilder ausblenden?
Ja. Im Kontext-Menü unter "Ansicht/Cover anzeigen" oder einfach über ALT-C
> 7) Suche nach Genre wurde in diesem Forum ja schon
> erwähnt
In der aktuellen Beta gibt es hierfür eine Untermenü im Kontextmenü der Suche.
> 8) freedb.org kann man in WinAmp offline verwenden
> - wäre das auch hier möglich?
Der Server kann angepaßt werden, z.B. kann man auch "localhost" verwenden, wobei dann allerdings die freedb-Software lokal installiert sein muß. Bei erhöhter Nachfrage kann man das direkte Einlesen der entspr. Dateien sicherlich noch einmal nachrüsten.
Ansonsten - vielen Dank für das Lob.
Ihr Silverjuke-TeamStatistics: Posted by Service-Team — 22. Oct 05, 17:44
]]>