Bei dem Programm kann (und muss!) man sich GANZ am Anfang beim Einlesen der Musikdaten in die Datenbank entscheiden, ob man die Tags der Dateien (so ähnlich wie SJ) als Grundlage für die Sortieralgos legt (bei schlecht sortierten Sammlungen sinnvoll), oder ob man die eigene Ordnerstruktur benutzen will (empfielt sich nur bei wirklich geordneten Festplatten).
Was ich nur immer wieder empfehlen kann, ist die konsequente und ausgedehnte Anwendung der Musikauswahl-Funktion. Damit und einigen kleinen Scripten kann man sich sehr viele schöne Kategorien schaffen, die wirklich Ordnung schaffen können. Damit könntest du erstmal grob nach Musikrichtung (Ordner=ABC) und schließlich auch noch differenzierter gliedern. Das Ausprobieren lohnt sich wirklich 
Zwischendurch benutze ich den WMP immer mal wieder, weil die Automatische Sync-Funktion mit meinem PDA da etwas angenehmer ist. Dabei kann man ja wie von dir gewünscht dieses "Folder-Based-Browsing" benutzen, aber imho gibts es keine so wirklichen Vorteile ggüber SJ.
Ich verstehe dich trotzdem sehr gut, dass die jahrelang gepflegte Struktur auch ihren Nutzen haben soll. Man kriegt das manchmal ohne zusätzliche Gruppierung in Ordner nicht hin. Ist bei mir auch so, weswegen meine obersten Musikauswahlen ausschließlich nach Ordnern sortieren...
vielleicht kannste dich ja etwas dran gewöhnen ;)
gruß, admi-ralStatistics: Posted by admi-ral — 21. Jul 07, 15:03
]]>