War mir aber zu umständlich, da man dazu einen zentralen PC braucht, der dann auch eingeschaltet sein muss (CO2
).
Mein o.a. Konzept sieht aber gar keinen zentralen PC vor.
Die Songs liegen quasi im Router (bzw. auf der über USB angeschlossenen Festplatte - aktuell 1TB). Auf dem Windows-Notebook (Tablet) läuft eine Software, die nennt sich "FRITZ!WLAN Repeater Audio-Brücke". Das ist ein Programm zum Verbinden und Trennen der Audioverbindung zum FRITZ!WLAN Repeater. Bei FRITZ!Box Produkten mit USB-Fernanschluss steuert dieses Programm gleichzeitig die Verbindungen mit USB-Geräten (z.B. Drucker), die am Router hängen.
Die Software erstellt auf dem Notebook eine virtuelle Soundkarte. Auf diese Soundkarte muss man Silverkuke nur umleiten (Stichwort: Virtual Audio Cable) und fertig ist das Ganze. Man bedient Silverjuke auf dem Notebook. Die Songs liegen im Netz auf einem gemappten Netz-Laufwerk [UPnP und Silverjuke geht ja (noch) nicht] und die Musik ertönt via "FRITZ!WLAN Repeater" aus der Stereoanlage - und das alles via WLAN.
OK, ich muss gestehen, die Lösung mit der "FRITZ!WLAN Repeater Audio-Brücke" ist noch sehr Windows-lastig, aber ich denke, es geht zukünftig auch mit Tools, die unter Android laufen, denn der Markt dafür ist sicher vorhanden.
Darum auch mein Anstoß bei Zeiten über solche Zukunfts-Lösungen nachzudenken.
Grüße
StefanStatistics: Posted by PCCounselor — 19. Jan 11, 10:33
]]>