Hallo liebes Silverjuke-Team,
es gibt immer wieder Anfragen zum Thema "mobiles Silverjuke".
Siehe:
viewtopic.php?t=3614
viewtopic.php?t=3755
viewtopic.php?t=3771
Die Zahl der lieferbaren Tablets wird immer groesser und es waere interessant zu wissen, wie sich Silverjuke dazu positioniert.
Wird es fuer Android 3.0, iOS 4.2.1 oder irgendein anderes mobiles System zukuenftig Silverjuke geben?
Gruesse
Stefan
Silverjuke mobil auf einem Tablet
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke mobil auf einem Tablet
Hallo Stefan,
wir sehen Silverjuke nach wie vor in erster Linie als Jukebox im eigentlichen Sinne, d.h. ein Kasten, der irgendwo steht, wo man hingeht und seine Titel "drückt". Für ein Tablett sehen wir da eher personalisierte Software, die anderer Anforderungen hat.
Aber: Wer weiss schon, was die Zukunft bringt; ausschliessen möchten wir nichts, konkrete Pläne, die hier spruchreif wären gibt es aber auch nicht.
Grundsätzlich sympatischer ist uns übrigens derzeit Android, wo man nicht so sehr von den abhängig ist ...
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Silverjuke-Team
wir sehen Silverjuke nach wie vor in erster Linie als Jukebox im eigentlichen Sinne, d.h. ein Kasten, der irgendwo steht, wo man hingeht und seine Titel "drückt". Für ein Tablett sehen wir da eher personalisierte Software, die anderer Anforderungen hat.
Aber: Wer weiss schon, was die Zukunft bringt; ausschliessen möchten wir nichts, konkrete Pläne, die hier spruchreif wären gibt es aber auch nicht.
Grundsätzlich sympatischer ist uns übrigens derzeit Android, wo man nicht so sehr von den abhängig ist ...
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Silverjuke-Team
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke mobil auf einem Tablet
Hallo liebes Silverjuke-Team,
meiner persönlichen Meinung nach, wird sich der "Silverjuke-Kasten" - der irgendwo an der Wand hängt - auf Dauer nicht halten.
Meine Silverjuke-Zukunft soll anderes aussehen:
Die Songs befinden sich zentral auf einer Festplatte, die an einem Router ( http://goo.gl/56ep ) hängt - oder igrendwo zentral auf einem NAS.
In der Nähe der Musikanlage befindet sich bei mir ein Repeater [UPnP-Renderer]( http://goo.gl/5dYVi ). Musikanlage und Repeater sind via S/P-DIF (digital) gekoppelt.
Als Audioquelle des Repeaters kann dabei ein Windows-Programm (z. B. Windows Media Player oder halt Silverjuke) dienen. Aktuell läuft bei mir Silverjuke auf einem WLAN-gekoppelten Notebook unter Windows.
Mein Vision nun ist es, auf die Tastatur zu verzichten und das alles auf einem Tablet laufen zu lassen. Denkbar wären in naher Zukunft Samsungs Sliding PC7 (Win7), WinPad W100 von MSI (Win7) oder der Eee Slate EP121 (Win7). Alle Systeme kranken aber am hohen Preis.
Silverjuke hängt also nicht mehr zentral an der Wand, sondern geht von Hand zu Hand und jeder wählt den Song seiner Wahl.
Darum die Frage nach Android 3.0
Grüße
Stefan
meiner persönlichen Meinung nach, wird sich der "Silverjuke-Kasten" - der irgendwo an der Wand hängt - auf Dauer nicht halten.
Meine Silverjuke-Zukunft soll anderes aussehen:
Die Songs befinden sich zentral auf einer Festplatte, die an einem Router ( http://goo.gl/56ep ) hängt - oder igrendwo zentral auf einem NAS.
In der Nähe der Musikanlage befindet sich bei mir ein Repeater [UPnP-Renderer]( http://goo.gl/5dYVi ). Musikanlage und Repeater sind via S/P-DIF (digital) gekoppelt.
Als Audioquelle des Repeaters kann dabei ein Windows-Programm (z. B. Windows Media Player oder halt Silverjuke) dienen. Aktuell läuft bei mir Silverjuke auf einem WLAN-gekoppelten Notebook unter Windows.
- realisiert.jpg (57.02 KiB) Viewed 2809 times
Mein Vision nun ist es, auf die Tastatur zu verzichten und das alles auf einem Tablet laufen zu lassen. Denkbar wären in naher Zukunft Samsungs Sliding PC7 (Win7), WinPad W100 von MSI (Win7) oder der Eee Slate EP121 (Win7). Alle Systeme kranken aber am hohen Preis.
Silverjuke hängt also nicht mehr zentral an der Wand, sondern geht von Hand zu Hand und jeder wählt den Song seiner Wahl.
Darum die Frage nach Android 3.0
Grüße
Stefan
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke mobil auf einem Tablet
Hallo Stefan,
vielen Dank für die ausführliche Darstellung Ihrer Idee. Im Grunde läuft dies auf eine Art Fernsteuerung hinaus, vielleicht sollte man dann gleich die Fernsteuerung über HTTP und einen Browser realisieren, dann ist man vom verwendeten Endgerät unabhängig. Das ließe sich u.U. sogar als Modul realisieren. Aber: Wie gesagt: Konkrete Planungen gibt es derzeit nicht.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Silverjuke-Team
vielen Dank für die ausführliche Darstellung Ihrer Idee. Im Grunde läuft dies auf eine Art Fernsteuerung hinaus, vielleicht sollte man dann gleich die Fernsteuerung über HTTP und einen Browser realisieren, dann ist man vom verwendeten Endgerät unabhängig. Das ließe sich u.U. sogar als Modul realisieren. Aber: Wie gesagt: Konkrete Planungen gibt es derzeit nicht.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Silverjuke-Team
-
- Posts: 101
- Joined: 6. Aug 10, 07:26
- Location: Wuppertal [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Silverjuke mobil auf einem Tablet
Die Idee mit der "Fernsteuerung über HTTP" hatte ich auch schon: Es wäre ja denkbar, mittels Remote Desktop, Teamviewer oder einer anderen Remote-Steuerungen auf einen zentralen PC zuzugreifen auf dem Silverjuke läuft.
War mir aber zu umständlich, da man dazu einen zentralen PC braucht, der dann auch eingeschaltet sein muss (CO2
).
Mein o.a. Konzept sieht aber gar keinen zentralen PC vor.
Die Songs liegen quasi im Router (bzw. auf der über USB angeschlossenen Festplatte - aktuell 1TB). Auf dem Windows-Notebook (Tablet) läuft eine Software, die nennt sich "FRITZ!WLAN Repeater Audio-Brücke". Das ist ein Programm zum Verbinden und Trennen der Audioverbindung zum FRITZ!WLAN Repeater. Bei FRITZ!Box Produkten mit USB-Fernanschluss steuert dieses Programm gleichzeitig die Verbindungen mit USB-Geräten (z.B. Drucker), die am Router hängen.
Die Software erstellt auf dem Notebook eine virtuelle Soundkarte. Auf diese Soundkarte muss man Silverkuke nur umleiten (Stichwort: Virtual Audio Cable) und fertig ist das Ganze. Man bedient Silverjuke auf dem Notebook. Die Songs liegen im Netz auf einem gemappten Netz-Laufwerk [UPnP und Silverjuke geht ja (noch) nicht] und die Musik ertönt via "FRITZ!WLAN Repeater" aus der Stereoanlage - und das alles via WLAN.
OK, ich muss gestehen, die Lösung mit der "FRITZ!WLAN Repeater Audio-Brücke" ist noch sehr Windows-lastig, aber ich denke, es geht zukünftig auch mit Tools, die unter Android laufen, denn der Markt dafür ist sicher vorhanden.
Darum auch mein Anstoß bei Zeiten über solche Zukunfts-Lösungen nachzudenken.
Grüße
Stefan
War mir aber zu umständlich, da man dazu einen zentralen PC braucht, der dann auch eingeschaltet sein muss (CO2

Mein o.a. Konzept sieht aber gar keinen zentralen PC vor.
Die Songs liegen quasi im Router (bzw. auf der über USB angeschlossenen Festplatte - aktuell 1TB). Auf dem Windows-Notebook (Tablet) läuft eine Software, die nennt sich "FRITZ!WLAN Repeater Audio-Brücke". Das ist ein Programm zum Verbinden und Trennen der Audioverbindung zum FRITZ!WLAN Repeater. Bei FRITZ!Box Produkten mit USB-Fernanschluss steuert dieses Programm gleichzeitig die Verbindungen mit USB-Geräten (z.B. Drucker), die am Router hängen.
Die Software erstellt auf dem Notebook eine virtuelle Soundkarte. Auf diese Soundkarte muss man Silverkuke nur umleiten (Stichwort: Virtual Audio Cable) und fertig ist das Ganze. Man bedient Silverjuke auf dem Notebook. Die Songs liegen im Netz auf einem gemappten Netz-Laufwerk [UPnP und Silverjuke geht ja (noch) nicht] und die Musik ertönt via "FRITZ!WLAN Repeater" aus der Stereoanlage - und das alles via WLAN.
OK, ich muss gestehen, die Lösung mit der "FRITZ!WLAN Repeater Audio-Brücke" ist noch sehr Windows-lastig, aber ich denke, es geht zukünftig auch mit Tools, die unter Android laufen, denn der Markt dafür ist sicher vorhanden.
Darum auch mein Anstoß bei Zeiten über solche Zukunfts-Lösungen nachzudenken.
Grüße
Stefan
Re: Silverjuke mobil auf einem Tablet
auch wenn man es nicht so ausführlich erklären möchte, dürfte doch klar sein, dass android die zukunft gehört (weil kostenlos bla bla). nicht nur auf tablets, sondern auch (u a) auf laptops, netbooks etc.
ich denke also auch, dass SJ auf kurz oder lang darauf nicht verzichten kann, das anzubieten, will man nicht den markt verschlafen. es muss ja nicht als "update" sein, da es ja dann ein neues/anderes programm ist. also könntet ihr meiner meinung nach durchaus nochmal geld dafür nehmen (vielleicht mit bonus für "alt-besitzer").
ich denke also auch, dass SJ auf kurz oder lang darauf nicht verzichten kann, das anzubieten, will man nicht den markt verschlafen. es muss ja nicht als "update" sein, da es ja dann ein neues/anderes programm ist. also könntet ihr meiner meinung nach durchaus nochmal geld dafür nehmen (vielleicht mit bonus für "alt-besitzer").
Re: Silverjuke mobil auf einem Tablet
@ Stefan,
schau mal hier <http://www.subsonic.org/pages/index.jsp>
...man möge mir verzeihen ;)
schau mal hier <http://www.subsonic.org/pages/index.jsp>
...man möge mir verzeihen ;)