Hallo SJ Team,
vorweg: exzellente Arbeit!
Mit Sj 2.74 habe ich getestet, aber immer trat das gleiche Problem auf.
Die Erstellung vom Index bleibt nach unbestimmter Zeit immer hängen.
Verwendet habe ich mehrere Pfade die einzulesen sind. Die kleinen scheinen kein Problem zu sein.
Bis ca 60000 Titel wurden problemlos verarbeitet.
Dann sollte ein Bereich kommen mit ca 200.000 Titeln. In der Gegend von ca 92.000 friert das Ganze dann ein.
Ich habe heute auf 3.01 umgestellt (aber den grossen Suchlauf noch nicht getestet) und auf
die mysettings.ini geändert.
In den erweiterten Optionen gibt es eine Einstellung. "Index-Datei:Synchronität" mit der Standardeinstellung
"schnell".
Das würde ich gerne dauerhaft ändern, bekomme das aber nicht hin.
Das Ändern in dem Fenster geht natürlich, aber wenn ich die Einstellungen erneut aufrufe, steht wieder "schnell" drin.
In den mysettings.ini (von SJ selbst erzeugt) kann ich diesen Parameter nicht lokalisieren.
Was muss ich dort genau eintragen, damit SJ es mal "sicher und langsam" versucht?
Getestet ist das Ganze auf XP, SP3, 1GB Ram und mit genau dem selben Effekt unter
Linux (voll funktionsfähig) mit OpenSuse 11.1.
Unter Linux konnte ich folgendes "mitschneiden":
die sqlite Datenbank erzeugt beim Update ihr journal, welches erst nach geraumer Zeit (20-60 Minuten) während des Suchlaufs zur neuen Datenbank hinzugefügt wird.
Wird dann aber abgebrochen, wird nicht der bisher gespeicherte Index verwendet, sondern der mit dem der Suchlauf begonnen wurde.
Die Dateigrößen lagen hierbei bei mymusic.db ca 35 MB (Start) und 55 MB (dort aufgehängt) und einer
Journalgröße von ca 4 MB.
Gruß
Andi
Index Erstellung bleibt immer hängen
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Index Erstellung bleibt immer hängen
Hallo Andi,
die Sache mit dem nicht-dauerhaften Wert für die Index-Synchronität haben wir notiert und werden dem nachgehen. Aber wahrscheinlich ist dies gar nicht das Problem; hier geht es eher darum, dass die Datenbank auch nach einem Absturz, Stromausfall etc. noch funktioniert; dies wird erreicht, indem länger auf das System gewartet wird. Ein Absturz selbst wird dadurch eher nicht verhindert. Abgesehen davon: Auch eine temporäre Änderung brachte ja keine Abhilfe.
Falls das Problem auch auf anderen Rechnern auftaucht, ist der Fehler eher in einer defekten Datei unter den 300.000 Dateien zu suchen. Falls Fehlermeldungen - auch nach dem nächsten Programmstart - nichts hergeben, würden wir hier nach dem Halbe-Halbe-Verfahren versuchen, das Problem zu lokalisieren: Die 300.000 Dateien in zwei Hälften von jeweils ca. 150.000 Dateien aufteilen und mit einer Hälfte beginnen:
- Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist eine Datei in der anderen Hälfte fehlerhaft und es wird mit der anderen Hälfte fortgefahren
- Tritt der Fehler auf, wird die Hälfte noch einmal geteilt und es wird von neuem begonnen.
Ist ein wenig mühsam, aber dieses führt i.d.R. recht zielstrebig zum Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Silverjuke-Team
die Sache mit dem nicht-dauerhaften Wert für die Index-Synchronität haben wir notiert und werden dem nachgehen. Aber wahrscheinlich ist dies gar nicht das Problem; hier geht es eher darum, dass die Datenbank auch nach einem Absturz, Stromausfall etc. noch funktioniert; dies wird erreicht, indem länger auf das System gewartet wird. Ein Absturz selbst wird dadurch eher nicht verhindert. Abgesehen davon: Auch eine temporäre Änderung brachte ja keine Abhilfe.
Falls das Problem auch auf anderen Rechnern auftaucht, ist der Fehler eher in einer defekten Datei unter den 300.000 Dateien zu suchen. Falls Fehlermeldungen - auch nach dem nächsten Programmstart - nichts hergeben, würden wir hier nach dem Halbe-Halbe-Verfahren versuchen, das Problem zu lokalisieren: Die 300.000 Dateien in zwei Hälften von jeweils ca. 150.000 Dateien aufteilen und mit einer Hälfte beginnen:
- Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist eine Datei in der anderen Hälfte fehlerhaft und es wird mit der anderen Hälfte fortgefahren
- Tritt der Fehler auf, wird die Hälfte noch einmal geteilt und es wird von neuem begonnen.
Ist ein wenig mühsam, aber dieses führt i.d.R. recht zielstrebig zum Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr Silverjuke-Team
-
- Posts: 7
- Joined: 23. Jan 11, 15:35
- Location: 73312 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Index Erstellung bleibt immer hängen
Hallo,
ich konnte das Merkmal "der Index-Synchronität nie ändern und verwenden, also sind alle Test
immer "schnell" erfolgt.
Einen Fehler in den Dateien habe ich auch schon vermutet, das aber bislang nicht eingrenzen können.
Der Suchlauf gestern lief relativ lange; blieb wieder hängen.
An der Stelle habe ich die Datenbank wegkopiert und auf abbrechen gedrückt.
Die Anwendung selbst hat nicht mehr reagiert, wurde also vom System beendet.
Auch wenn eine direkte Abfrage der mymusic.db über 140.000 Tracks anzeigt, in SJ selbst werden nach wie vor
nur die ca 60.000 Tracks verwendet obwohl die mymusic.db mehr als doppelt so gross ist (ca 80MB).
Da meine Sammlung alphabetisch gegliedert ist, kann ich jeden Buchstaben einzeln einlesen lassen.
Damit fang ich jetzt mal an.
Gibt es eine Möglichkeit diese so separat erstellten Datenbanken zusammenzuführen?
Könnte man die Indexerstellung komplett aus SJ separat (anderer Rechner) laufen lassen?
Gruß
Andi
ich konnte das Merkmal "der Index-Synchronität nie ändern und verwenden, also sind alle Test
immer "schnell" erfolgt.
Einen Fehler in den Dateien habe ich auch schon vermutet, das aber bislang nicht eingrenzen können.
Der Suchlauf gestern lief relativ lange; blieb wieder hängen.
An der Stelle habe ich die Datenbank wegkopiert und auf abbrechen gedrückt.
Die Anwendung selbst hat nicht mehr reagiert, wurde also vom System beendet.
Auch wenn eine direkte Abfrage der mymusic.db über 140.000 Tracks anzeigt, in SJ selbst werden nach wie vor
nur die ca 60.000 Tracks verwendet obwohl die mymusic.db mehr als doppelt so gross ist (ca 80MB).
Da meine Sammlung alphabetisch gegliedert ist, kann ich jeden Buchstaben einzeln einlesen lassen.
Damit fang ich jetzt mal an.
Gibt es eine Möglichkeit diese so separat erstellten Datenbanken zusammenzuführen?
Könnte man die Indexerstellung komplett aus SJ separat (anderer Rechner) laufen lassen?
Gruß
Andi
Re: Index Erstellung bleibt immer hängen
das problem hatte ich auch mal. wenn das system beim einlesen hängenbleibt, zeigt es dir ja die aktuell bearbeitete datei an. nimm diese vorläufig raus, und dann nächster versuch des kompletten einlesens.
bei mir waren es insgesamt ca 10 dateien (welche vorher problemlos funktioniert haben). scheinbar kann sowas zwischendurch 'ohne grund' passieren..
bei mir waren es insgesamt ca 10 dateien (welche vorher problemlos funktioniert haben). scheinbar kann sowas zwischendurch 'ohne grund' passieren..
-
- Posts: 7
- Joined: 23. Jan 11, 15:35
- Location: 73312 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Index Erstellung bleibt immer hängen
Hallo,
ich konnte einige Dateien aussortieren, da der Fehler grundsätzlich bei Null-Byte-Dateien auftritt.
Eine weitere zeigt aber sofort einen totalen Aufhänger, obwohl diese ok scheint, sich auch abspielen lässt.
Hier muss ich noch forschen, mir sämtliche technischen Daten vom mp3 ansehen was es sein könnte.
Bei den Null-Byte-Dateien ist mir das klar, bei der anderen bislang nicht.
ich konnte einige Dateien aussortieren, da der Fehler grundsätzlich bei Null-Byte-Dateien auftritt.
Eine weitere zeigt aber sofort einen totalen Aufhänger, obwohl diese ok scheint, sich auch abspielen lässt.
Hier muss ich noch forschen, mir sämtliche technischen Daten vom mp3 ansehen was es sein könnte.
Bei den Null-Byte-Dateien ist mir das klar, bei der anderen bislang nicht.
-
- Posts: 7
- Joined: 23. Jan 11, 15:35
- Location: 73312 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Index Erstellung bleibt immer hängen
Hallo SJ Team,
ich hab hier eine einzele Datei die sich definitiv nicht einlesen lässt.
Sie lässt sich abspielen, taggen, vom winamp im Detail anzeigen, aber SJ bleibt daran sofort hängen.
Die würde ich euch gerne schicken, in der Hoffnung ihr könnt mir sagen was es damit auf sich hat.
Gruß
Andi
ich hab hier eine einzele Datei die sich definitiv nicht einlesen lässt.
Sie lässt sich abspielen, taggen, vom winamp im Detail anzeigen, aber SJ bleibt daran sofort hängen.
Die würde ich euch gerne schicken, in der Hoffnung ihr könnt mir sagen was es damit auf sich hat.
Gruß
Andi
-
- Posts: 7
- Joined: 23. Jan 11, 15:35
- Location: 73312 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Index Erstellung bleibt immer hängen
Service-Team schrieb:
> Hallo Andi,
>
> die Sache mit dem nicht-dauerhaften Wert für die
> Index-Synchronität haben wir notiert und werden
> dem nachgehen. Aber wahrscheinlich ist dies gar
> nicht das Problem; hier geht es eher darum, dass
> die Datenbank auch nach einem Absturz,
> Stromausfall etc. noch funktioniert; dies wird
> erreicht, indem länger auf das System gewartet
> wird. Ein Absturz selbst wird dadurch eher nicht
> verhindert. Abgesehen davon: Auch eine temporäre
> Änderung brachte ja keine Abhilfe.
>
> Falls das Problem auch auf anderen Rechnern
> auftaucht, ist der Fehler eher in einer defekten
> Datei unter den 300.000 Dateien zu suchen. Falls
> Fehlermeldungen - auch nach dem nächsten
> Programmstart - nichts hergeben, würden wir hier
> nach dem Halbe-Halbe-Verfahren versuchen, das
> Problem zu lokalisieren: Die 300.000 Dateien in
> zwei Hälften von jeweils ca. 150.000 Dateien
> aufteilen und mit einer Hälfte beginnen:
>
> - Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist eine Datei
> in der anderen Hälfte fehlerhaft und es wird mit
> der anderen Hälfte fortgefahren
> - Tritt der Fehler auf, wird die Hälfte noch
> einmal geteilt und es wird von neuem begonnen.
>
> Ist ein wenig mühsam, aber dieses führt i.d.R.
> recht zielstrebig zum Erfolg.
>
> Mit freundlichen Grüssen,
> Ihr Silverjuke-Team
Hallo SJ Team,
ich hab hier eine einzele Datei die sich definitiv nicht einlesen lässt.
Sie lässt sich abspielen, taggen, vom winamp im Detail anzeigen, aber SJ bleibt daran sofort hängen.
Die würde ich euch gerne schicken, in der Hoffnung ihr könnt mir sagen was es damit auf sich hat.
Gruß
Andi
> Hallo Andi,
>
> die Sache mit dem nicht-dauerhaften Wert für die
> Index-Synchronität haben wir notiert und werden
> dem nachgehen. Aber wahrscheinlich ist dies gar
> nicht das Problem; hier geht es eher darum, dass
> die Datenbank auch nach einem Absturz,
> Stromausfall etc. noch funktioniert; dies wird
> erreicht, indem länger auf das System gewartet
> wird. Ein Absturz selbst wird dadurch eher nicht
> verhindert. Abgesehen davon: Auch eine temporäre
> Änderung brachte ja keine Abhilfe.
>
> Falls das Problem auch auf anderen Rechnern
> auftaucht, ist der Fehler eher in einer defekten
> Datei unter den 300.000 Dateien zu suchen. Falls
> Fehlermeldungen - auch nach dem nächsten
> Programmstart - nichts hergeben, würden wir hier
> nach dem Halbe-Halbe-Verfahren versuchen, das
> Problem zu lokalisieren: Die 300.000 Dateien in
> zwei Hälften von jeweils ca. 150.000 Dateien
> aufteilen und mit einer Hälfte beginnen:
>
> - Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist eine Datei
> in der anderen Hälfte fehlerhaft und es wird mit
> der anderen Hälfte fortgefahren
> - Tritt der Fehler auf, wird die Hälfte noch
> einmal geteilt und es wird von neuem begonnen.
>
> Ist ein wenig mühsam, aber dieses führt i.d.R.
> recht zielstrebig zum Erfolg.
>
> Mit freundlichen Grüssen,
> Ihr Silverjuke-Team
Hallo SJ Team,
ich hab hier eine einzele Datei die sich definitiv nicht einlesen lässt.
Sie lässt sich abspielen, taggen, vom winamp im Detail anzeigen, aber SJ bleibt daran sofort hängen.
Die würde ich euch gerne schicken, in der Hoffnung ihr könnt mir sagen was es damit auf sich hat.
Gruß
Andi