Ich nutze für einige meiner Daten ein Netgear StorageCenter.
Das klappt prima, habe es allerdings noch nicht mit meiner mp3-Sammlung versucht. Kann sein dass die Geschwindigkeit beim Schreiben etwas langsam ist (laut diversen Forenbeiträgen). Ich hatte bisher keine Probleme da ich die Daten darauf kaum verändere.
Das Teil wird einfach ins Netzwerk gehängt und benötigt auf jedem zugreifenden PC eine Installation, aber das ist ja kein Problem. Kostete ca 100 EUR.
Nutzung von Silverjuke im Netzwerk
Re: Nutzung von Silverjuke im Netzwerk
Endlich, endlich hat es AVM geschafft!!!
In der Neuesten Firmware der Fritzbox WLAN (Beta-Labor-Version) funktioniert "streaming" endlich richtig gut.
Man stellt USB Fernanschluß wie beschrieben ein, lädt noch eine Fernanschlußprogramm und schon funktioniert es.
Ganz einfach!
Nun kann ich endlich über Wlan meine Musiksammlung im ganzen Haus an jedem PC hören und sogar meinen Nachbarn zur Verfügung stellen (wenn man will)
Super!
In der Neuesten Firmware der Fritzbox WLAN (Beta-Labor-Version) funktioniert "streaming" endlich richtig gut.
Man stellt USB Fernanschluß wie beschrieben ein, lädt noch eine Fernanschlußprogramm und schon funktioniert es.
Ganz einfach!
Nun kann ich endlich über Wlan meine Musiksammlung im ganzen Haus an jedem PC hören und sogar meinen Nachbarn zur Verfügung stellen (wenn man will)
Super!
Re: Nutzung von Silverjuke im Netzwerk
hallo,
ich möchte sj auch einsetzen - und zwar um ca. 10.000 Titel die ich auf nem Webserver als mp3 liegen habe kompfortabel abspielen zu können.
was wäre der beste ansatz dafür?
ich möchte sj auch einsetzen - und zwar um ca. 10.000 Titel die ich auf nem Webserver als mp3 liegen habe kompfortabel abspielen zu können.
was wäre der beste ansatz dafür?