Hallo,
da Ihr heute so fix seid, gleich nochmal eine "kleine" Frage:
Ich möchte meine CD´s jetzt verschiedenen Musikrichtungen zuordnen.
Um das Ganze recht einfach und übersichtlich zu halten, schweben mir 6 verschiedene Unterteilungen vor:
1. Alben Pop
2. Alben Elektro
3. Alben Hard
4. Alben Klassik
5. Sampler
6. Sampler alt
Kann ich diese Unterteilung mit "Titel bearbeiten-Gruppierung" (dabei stürzt mir das Programm übrigens gerade dauernd ab) realisieren?
Wie kann ich *.flac Dateien darin einbeziehen?
Kann ich die Musikauswahl dann auch kombinieren (also z.B. Alben Pop UND Elektro anzeigen lassen?).
steve
Musikauswahl verwenden
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Musikauswahl verwenden
steve schrieb:
> [...] Kann ich diese Unterteilung mit "Titel
> bearbeiten-Gruppierung" (dabei stürzt mir das
> Programm übrigens gerade dauernd ab)
> realisieren?
Ja - zum Absturz: Wann genau stürzt das Programm ab?
> Wie kann ich *.flac Dateien darin einbeziehen?
Auch ja, allerdings werden die eingegebenen Informationen dann nur in der Siverjuke-Datenbank gespeichert und nich in den flac-Dateien abgelegt.
> Kann ich die Musikauswahl dann auch kombinieren
> (also z.B. Alben Pop UND Elektro anzeigen
> lassen?) [...]
Nochmal ja. Sie können im Fenster für die Musikauswahl mit der "+"- Schaltfläche weitere Kriterien hinzufügen und so auch mehrmals nach Gruppierungen filtern. Oben müssen Sie dann "Suche nach Titeln mit allen der folgenden Kriterien" auswählen.
> [...] Kann ich diese Unterteilung mit "Titel
> bearbeiten-Gruppierung" (dabei stürzt mir das
> Programm übrigens gerade dauernd ab)
> realisieren?
Ja - zum Absturz: Wann genau stürzt das Programm ab?
> Wie kann ich *.flac Dateien darin einbeziehen?
Auch ja, allerdings werden die eingegebenen Informationen dann nur in der Siverjuke-Datenbank gespeichert und nich in den flac-Dateien abgelegt.
> Kann ich die Musikauswahl dann auch kombinieren
> (also z.B. Alben Pop UND Elektro anzeigen
> lassen?) [...]
Nochmal ja. Sie können im Fenster für die Musikauswahl mit der "+"- Schaltfläche weitere Kriterien hinzufügen und so auch mehrmals nach Gruppierungen filtern. Oben müssen Sie dann "Suche nach Titeln mit allen der folgenden Kriterien" auswählen.
-
- Posts: 9
- Joined: 10. Nov 05, 19:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Musikauswahl verwenden
Danke für den neuen Schlüssel!
> zum Absturz: Wann genau stürzt das Programm
> ab?
Wenn ich bei "Titel bearbeiten" nach OK auch den Haken bei "(ID3-) Tags schreiben" setze.
> Sie können im Fenster für die
> Musikauswahl mit der "+"- Schaltfläche weitere
> Kriterien hinzufügen und so auch mehrmals nach
> Gruppierungen filtern. Oben müssen Sie dann
> "Suche nach Titeln mit allen der folgenden
> Kriterien" auswählen.
Ich meinte eigentlich, dass ich 2 gespeicherte Auswahllisten gleichzeitig anzeigen kann. Ihr Vorschlag würde ja sozusagen zu einer neuen Musikauswahl führen. Dann müsste ich aber für verschiedene Kombinationen (z.B.: Pop und Hard oder Pop und Elektro) je eine neue Musikauswahl erstellen, was dann irgendwann unübersichtlich wird.
Unter "Suche nach Musikauswahl" könnte man doch ein Häckchen neben die Auswahl setzen, und auch stehen lassen. Dort könnte man dann frei kombinieren.
Richtig genial wären natürlich die schon einmal angesprochenen (Gruß an admi-ral) Button neben der Playlist.
-Anzahl der Button einstellbar
-Beschriftung wie gespeicherte Musikauswahl
-Nicht als Taster, sondern als Schalter
Evtl. könnte man die Button auch in oder über der "A-Z Leiste" integrieren.
Ach ja, irgendwo hatte ich gelesen, dass nun auch Ordner als Alben aufgenommen werden können. Kurze Anleitung?
steve
> zum Absturz: Wann genau stürzt das Programm
> ab?
Wenn ich bei "Titel bearbeiten" nach OK auch den Haken bei "(ID3-) Tags schreiben" setze.
> Sie können im Fenster für die
> Musikauswahl mit der "+"- Schaltfläche weitere
> Kriterien hinzufügen und so auch mehrmals nach
> Gruppierungen filtern. Oben müssen Sie dann
> "Suche nach Titeln mit allen der folgenden
> Kriterien" auswählen.
Ich meinte eigentlich, dass ich 2 gespeicherte Auswahllisten gleichzeitig anzeigen kann. Ihr Vorschlag würde ja sozusagen zu einer neuen Musikauswahl führen. Dann müsste ich aber für verschiedene Kombinationen (z.B.: Pop und Hard oder Pop und Elektro) je eine neue Musikauswahl erstellen, was dann irgendwann unübersichtlich wird.
Unter "Suche nach Musikauswahl" könnte man doch ein Häckchen neben die Auswahl setzen, und auch stehen lassen. Dort könnte man dann frei kombinieren.
Richtig genial wären natürlich die schon einmal angesprochenen (Gruß an admi-ral) Button neben der Playlist.
-Anzahl der Button einstellbar
-Beschriftung wie gespeicherte Musikauswahl
-Nicht als Taster, sondern als Schalter
Evtl. könnte man die Button auch in oder über der "A-Z Leiste" integrieren.
Ach ja, irgendwo hatte ich gelesen, dass nun auch Ordner als Alben aufgenommen werden können. Kurze Anleitung?
steve
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Musikauswahl verwenden
steve schrieb:
> > Sie können im Fenster für die
> > Musikauswahl mit der "+"- Schaltfläche weitere
> > Kriterien hinzufügen [...]
>
> Ich meinte eigentlich, dass ich 2 gespeicherte
> Auswahllisten gleichzeitig anzeigen kann. [...]
> die schon einmal angesprochenen (Gruß an admi-ral)
> Button neben der Playlist. [...]
Okay, die Buttonliste ist ja schon auf der TODO-Liste
> Ach ja, irgendwo hatte ich gelesen, dass nun auch
> Ordner als Alben aufgenommen werden können. Kurze
> Anleitung?
Falls Sie meinen, daß Silverjuke ab der Version 1.16 Alben auch nach der Verzeichnisstruktur erzeugen kann: Hierfür müssen Sie auf der Seite "Einstellungen/Mein Musikarchiv/Titel zu Alben zusammenfassen" unter "Ein Album muß mind. N Übereinstimmungen bei ..." die Option "Verzeichnis" wählen.
Beachten Sie jedoch, daß Ihre Alben dann wirklich alle sauber in der Verzeichnisstruktur abgelegt sind, d.h. immer ein Album pro Verzeichnis - andernfalls haben Sie u.U. nur wenige "Alben" mit tausenden von Titeln ...
> > Sie können im Fenster für die
> > Musikauswahl mit der "+"- Schaltfläche weitere
> > Kriterien hinzufügen [...]
>
> Ich meinte eigentlich, dass ich 2 gespeicherte
> Auswahllisten gleichzeitig anzeigen kann. [...]
> die schon einmal angesprochenen (Gruß an admi-ral)
> Button neben der Playlist. [...]
Okay, die Buttonliste ist ja schon auf der TODO-Liste

> Ach ja, irgendwo hatte ich gelesen, dass nun auch
> Ordner als Alben aufgenommen werden können. Kurze
> Anleitung?
Falls Sie meinen, daß Silverjuke ab der Version 1.16 Alben auch nach der Verzeichnisstruktur erzeugen kann: Hierfür müssen Sie auf der Seite "Einstellungen/Mein Musikarchiv/Titel zu Alben zusammenfassen" unter "Ein Album muß mind. N Übereinstimmungen bei ..." die Option "Verzeichnis" wählen.
Beachten Sie jedoch, daß Ihre Alben dann wirklich alle sauber in der Verzeichnisstruktur abgelegt sind, d.h. immer ein Album pro Verzeichnis - andernfalls haben Sie u.U. nur wenige "Alben" mit tausenden von Titeln ...