Hoffentlich schlägt mich keiner, falls dies bereits im Forum beantwortet wurde. Jedenfalls konnte ich noch nichts genaues hierzu finden...
Welcher ID3 Standard wird unterstützt: ID3v2.3 oder ID3v2.4 (plus ID3v1)?
Welche Tags werden geschrieben. Wird z.B: Popularimeter, Timestamp letzter Zugriff, zuletzt editiert geschrieben?
Hintergrund meiner Fragen ist die Kompatibilität zu anderen MP3-Programmen, die sich an die Standards halten z.B. Helium, DJ Traktor. Oder wurde eine propritäre Lösung wie z.B. beim sonst sehr guten Foobar gewählt?
Was wird in die Datenbank geschrieben?
Vielen Dank
Derek Power
Details ID3 Tags
-
- Posts: 2
- Joined: 23. Jul 07, 11:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
- Service-Team
- Posts: 2448
- Joined: 7. Dec 04, 04:48
- Location: Germany [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Details ID3 Tags
Hier ein paar etwas verspätete Antworten:
Derek Power schrieb:
> Welcher ID3 Standard wird unterstützt: ID3v2.3
> oder ID3v2.4 (plus ID3v1)?
Gelesen wird alles bis einschl. ID3v2.4 (und kompatibel), ist nur ein ID3v1-Tag oder nur ein APE-Tag vorhanden, so wird dieser verwendet.
Geschrieben wird ID3v2.4, ist kein ID3v1-Tag vorhanden, wird ein solcher angelegt. Ein APE-Tag wird dagegen nur angelegt, wenn dieser originär in der Datei vorhanden war.
Neben *.mp3 Dateien werden ID3- bzw. APE-Tags übrigens noch von WavPack und von MonkeyAudio verwendet.
> Welche Tags werden geschrieben. Wird z.B:
> Popularimeter, Timestamp letzter Zugriff, zuletzt
> editiert geschrieben? [...]
> Was wird in die Datenbank geschrieben?
In die Tags geschrieben werden Titel, Künstler, Originärer Künstler, Komponist, Album, Kommentar, Musikrichtung, Gruppierung, Titel-Nr., Disk-Nr., Jahr und BPM. Alle anderen, statistischen Werte sind in der Silverjuke-internen Datenbank abgelegt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Silverjuke-Team
Derek Power schrieb:
> Welcher ID3 Standard wird unterstützt: ID3v2.3
> oder ID3v2.4 (plus ID3v1)?
Gelesen wird alles bis einschl. ID3v2.4 (und kompatibel), ist nur ein ID3v1-Tag oder nur ein APE-Tag vorhanden, so wird dieser verwendet.
Geschrieben wird ID3v2.4, ist kein ID3v1-Tag vorhanden, wird ein solcher angelegt. Ein APE-Tag wird dagegen nur angelegt, wenn dieser originär in der Datei vorhanden war.
Neben *.mp3 Dateien werden ID3- bzw. APE-Tags übrigens noch von WavPack und von MonkeyAudio verwendet.
> Welche Tags werden geschrieben. Wird z.B:
> Popularimeter, Timestamp letzter Zugriff, zuletzt
> editiert geschrieben? [...]
> Was wird in die Datenbank geschrieben?
In die Tags geschrieben werden Titel, Künstler, Originärer Künstler, Komponist, Album, Kommentar, Musikrichtung, Gruppierung, Titel-Nr., Disk-Nr., Jahr und BPM. Alle anderen, statistischen Werte sind in der Silverjuke-internen Datenbank abgelegt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Silverjuke-Team